Unsere Empehlungen für Ihren erlebnisreichen, erholsamen und spannenden Urlaub
Tropical Islands Europas größte tropische Urlaubswelt!
Entdecken Sie ein Stück der Tropen auf 66.000 Quadratmetern. Im Tropical Islands erwarten Sie Traum-Temperaturen von 26 Grad, der größte Indoor-Regenwald der Welt, Europas größte tropische
Sauna-Landschaft, die Südsee mit 200 Metern Sandstrand und viele weitere Superlative.
Frank`s Kahnfahrten in Lübbenau. Aus dem Einmannbetrieb von 1990 hat sich mittlerweile das Unternehmen
„Frank`s Kahnfahrten" mit dreißig Fährfrauen und -männer, als größtes Familienfährunternehmen in der Spreewaldhauptstadt Lübbenau entwickelt. Für die Tourismusbranche ist dieser Hafen mit den
Fährleuten zu einer guten Adresse geworden.
Die SaarowTherme - das modernsten Thermalsolebad Deutschlands. Unterwassergeysire, Massagepilz mit Strömungskanal, Whirlpools und Massagemulden - das macht einfach Lust auf den gesunden Genuss. Die SaarowTherme bietet ein ganzheitliches Wohlfühl- und Gesundheitserlebnis mit der größten zusammenhängenden Thermalsolefläche in Mittel- und Norddeutschland.
Die Entstehung war in dern Eiszeiten von vor 600 000 Jahren bis zur letzten Eiszeit vor 12000 Jahren. Mächtige
Eisgletscher mit Geröllmassen formten das Tal und falteten die Anhöhen Marienhofer Berg, Mühlenberg und Steinberg auf. Abtauendes Gletscherwasser gab dann dieserGegend ihre endgültige Gestalt in der
Form des Tals in Nord-Süd-Richtung mit dem kleinen
Sutschke-See, im Volksmund auch "Paddenpfuhl" genannt, der jetzt allmählich verlandet sowie weiter nördlich auch die Entstehung des stellenweise über 10 m tiefen Krummen Sees - ein typisch
eiszeitlicher Rinnensee - und die Auffaltungen der westlichen (Marienhofer Berg) und der östlichen (Mühlenberg, Steinberg) Hochflächen. Etliche Steine (Findlinge) im Tal und auf den Hochflächen
erinnern heute noch an die eiszeitlichen Geröllablagerungen. Unsere Vorfahren benutzten viele Findlinge zum Häuser-, Kirchen- und Straßenbau.
Eine Volkssage erklärt die Entstehung des Tals und der Hochflächen allerdings anders:
Steinberg, Mühlenberg und Marienhofer Berg bildeten eine einheitliche Hochfläche vor vielen tausenden Jahren.Auf dem Marienhofer Berg wohnte damals der Teufel mit seiner Großmutter. Eines Tages
wollte er pflügen und spannte seine Großmutter als Zugkraft vor den Pflug. Die Großmutter wurde wütend, als der Teufel sie mit der Peitsche antrieb. Sie raste zornig über den Hochflächenacker in
Süd-Nord-Richtung. Der Pflug drang tief in den Boden ein und die "Riesenfurche" des Sutschketals mit den Auffaltungen der westlichen Anhöhe und den östlichen Hochfächen entstanden. Ein andere
Sagen-Variante läßt die Großmutter fliehen und der Teufel in seiner Wut pflügt allein die "Riesenfurche".
zur Wegbeschreibung und weitere Wanderungen geht es HIER KLICKEN